Wie Lavendel destillieren? Insgesamt habe ich etwa 2,5 Kilo getrocknete Blüten, die ich zur Destillation von Lavendelöl verwenden kann. Ich möchte nicht alles verwenden, aber das ist kein Problem, denn sie passen nicht alle in meine Brennerei. Ich habe einen kleinen von 12 Litern. Es geht darum, das Pflanzenmaterial fest in die Pfanne zu drücken.

Der Ertrag übertraf alle Erwartungen

Mit einer doppelten Erhöhung in der Pfanne – um den Inhalt noch kleiner zu machen – passten 680 Gramm Lavendelblüten mühelos hinein. Das war viel weniger, als ich dachte. Doch der Ertrag übertraf alle Erwartungen.
Ich dachte, es handele sich um einen Lavandin, und das geht aus dem Ertrag von 7,1 % Öl hervor.
Lavendelöl destillieren im Handbuch für Hersteller ätherischer Öle
Im Handbuch der ätherischen Öle von Bettina Malle und Helge Schminckl habe ich gelesen, dass die Blüten von Lavandula angustfolia eine Ausbeute von 2,5 bis 3% und Lavandin 3 bis 5% haben. Die 7,1 ist daher zu hoch angesetzt.
Außer 48,7 Gramm Lavendelöl ergaben die 680 Gramm getrockneter Lavendelblüten etwa 1,5 Liter Hydrolat. Vor allem riecht es sehr gut. 🙂 Zu einem späteren Zeitpunkt werde ich die Ernte meines eigenen Lavendels analysieren. Im Moment reicht das Öl aus, um meine eigene Seife und mein Badesalz herzustellen.

Wie Lavendel destillieren?
- Am Boden des Destillationskessels wird eine Art Sieb verwendet, um das Pflanzenmaterial vom Wasser zu trennen. Der Dampf des kochenden Wassers drückt durch das Sieb und das Pflanzenmaterial nach oben und nimmt dabei das Öl aus den Blüten mit.
- Füllen Sie den Topf bis knapp unter das Sieb mit Wasser. Das Pflanzenmaterial sollte sich nicht im Wasser befinden.
- Außerdem die Pfanne vom Sieb bis zum Deckel mit Lavendelblüten füllen, die sehr fest angedrückt werden.
- Danach schließen Sie den Kessel und schließen die Schläuche zur Kühlung an.
- Während der Kessel aufheizt, sollten Sie die Abkühlung im Auge behalten. Das Kühlwasser sollte lauwarm, aber nicht zu heiß sein. Ich muss noch einen Weg finden, das Kühlwasser zu kühlen, ohne Wasser zu verlieren. Jetzt muss ich das heiße Wasser loswerden und kaltes Wasser hinzufügen. Ich muss in der Lage sein, dies effizienter zu tun.
- Sobald die Temperatur am oberen Ende des Kessels auf etwa 97 Grad Celsius ansteigt, läuft Hydrolat mit Öl aus dem Kessel. In der Zwischenzeit bereite ich eine Reihe von gut gereinigten Flaschen oder Gläsern vor und man kann deutlich sehen, dass die erste Menge das meiste Öl enthält. Das Öl befindet sich in einer gelben Schicht auf dem Hydrolat.
- Nach etwa einer Stunde waren meine Flaschen weg und ich habe aufgehört. Henk Ploeger von In de koperen ketel sagt, dass man zwei Stunden lang weitermachen kann, aber ich hatte ein bisschen Angst, dass das Wasser im Kessel ausgeht. (Die Menge an Wasser, die ich hineingetan habe, muss ich das nächste Mal messen). Diese Befürchtung erwies sich als unbegründet, es war noch genug Wasser drin. Aber mir sind die Flaschen ausgegangen, und ich dachte, ich könnte riechen, dass der Geruch des Hydrolats weniger wird. Also immer noch ein guter Zeitpunkt zum Anhalten.
- Nach und nach habe ich den Inhalt der Flaschen in die byzantinische Vase gegeben, um das Öl vom Hydrolat zu trennen. Das Öl schwimmt oben auf dem Hydrolat, was auf diesem Bild deutlich zu sehen ist.
Lesen Sie mehr über die Herstellung Ihrer eigenen Seife, Badezusätze oder Öle
-
Beruhigender Lavendel getrocknet4,95€ – 14,45€
-
Getrockneter Lavendel4,95€ – 14,45€

Workshop Lavendel distillieren in Gilze, Niederlande

Stellen Sie bereits Ihr eigenes ätherisches Öl her? Erzählen Sie mir unten von Ihren Erfahrungen. Ich bin gespannt!